“unterwegs – eine Winterreise”

unterwegs – eine Winterreise

Kammermusik trifft visuelles Theater – Schuberts Winterreise wird zur lebendigen Reise im öffentlichen Raum

Vorblick:

Es erklingen die ersten Töne von Schuberts Liederzyklus. Harfenistin und Bariton spielen und singen, die großen Schaufenster im Hintergrund. Der Blick des Publikums geht an den beiden Künstlern vorbei aus den Fenstern. Plötzlich geht an der dunklen Fassade, vom Gebäude gegenüber, das Licht an. Die Silhouette einer Person erscheint als Umriss am Fenster …

Schuberts Winterreise wird zum Raumtheater. Das Publikum wird zum Teil der winterlichen Reise und die Grenzen zwischen Innen- und Außenraum, zwischen Realität und Illusion verschmelzen.


Die Künstler

Sarah Christ spielte bereits mit 21 Jahren an der Wiener Staatsoper. Sie konzertiert mit Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, der Staatskapelle Dresden und dem Mahler Chamber Orchestra. Seit 2006 ist sie festes Mitglied im Lucerne Festival Orchestra.

Rebecca Jefferson, ausgebildet in New York, begann ihre Karriere beim Buffalo Ballet Theater… Sie arbeitete mit renommierten Choreografen wie William Forsythe, Regina van Berkel und Alessio Silverstrine.

Clemens Heidrich erhielt seine musikalische Ausbildung in Dresden und studierte Gesang an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber. Als Konzertsänger arbeitete er mit Ensembles wie der Akademie für Alte Musik Berlin, Concerto Köln und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Er sang unter Dirigenten wie Iván Fischer, Daniel Harding und René Jacobs

Tim Schreiber erhielt seine Ausbildung an der Mimenbühne Dresden und dem Mimecentrum Berlin. Seit 2009 ist er Mitglied des Theaterzirkus Dresden. Er gastiert in Europa und Asien, u.a. auf dem Shanghai Arts Festival. Mit Schreiber & Post tourt er durch den deutschsprachigen Raum. In seinen Arbeiten verbindet er Pantomime mit Musik, Tanz und visuellen Elementen.

Wo & Wann:
• Premiere: 13. September 2025
• Vorstellungen: 20:00 und 22:00 Uhr
• Ort: Dresdner Straße 6 (ehem. Zoohandlung Proschwitz), Großenhain
• Im Rahmen der 8. Großenhainer Kulturnacht

Eintritt für den gesamten Abend: Erwachsene 10,00 € / Kinder, Schüler, Studenten 5,00 €
Detailinformationen auf separatem Flyer HIER

Mit freundlicher Unterstützung durch: